Die FreiTanz Bewegung ging Anfang der 90er aus den Sannyas Diskos von Osho hervor. Unter dem ungeschützten Namen FreiTanz finden sich heute viel unterschiedliche Formate zwischen bewusstem Tanzen und Disko. Früher wurde oft auch der Begriff „Rauchfreie Disko“ verwendet. In der Regel wird bzw. kann bei FreiTanz Formaten barfuß getanzt werden und es wird meist auch kein Alkohol konsumiert.
Abgrenzung
Merkmale des bewussten Tanzens:
- Gemeinsamer Beginn und Ende für alle Teilnehmer.
- Tänzerinnen und Tänzer begegnen sich ohne Worte.
- Warmup oder auch eine durchgehende Anleitung.
- Anspruch im Sinne einer spirituelle Ausrichtung, Selbsterfahrung, Körperbewusstsein wie z.B. bei den 5 Rhythmen, Biodanza,
- In Stille oder mit Musik.
- Keine Drogen / Alkohol.
- Achtsamer Umgang miteinander.
Merkmale von FreiTanz:
- Oft gemeinsamer Beginn und Ende für alle Teilnehmer.
- Keine Unterhaltungen auf der Tanzfläche.
- Viel Platz für ungehinderten Tanz
- Schwerpunkt liegt auf dem Tanzen, weitgehend keine Zuschauer wie in einer Disko / Club.
- Geeigneter Boden ohne Schuhe zu tanzen.
- Mäßige Lautstärke.
- Kein oder maßvoller Drogen / Alkoholkonsum.
- Kein Dresscode.
- Kontakt statt Anmache.
FREITANZ WIESBADEN
FreiTanz Wiesbaden gehört zu den ältesten und größten FreiTanz Veranstaltungen Deutschlands. FreiTanz Wiesbaden entstand 2005, inspiriert von der heute noch bestehenden ehemaligen Sannyas Disko Joydance. Der Tanz beginnt mit einem angeleiteten 30-minütigem Auftakt und endet mit einem meditativen Schlusskreis. Seit 2008 hat DJ CarstenM FreiTanz in 80 Terminen mit seinem vielfältigen, mitreißenden Mix geprägt.
www.wiesbaden-tanzt-frei-tanz.de oder www.frei-tanz.de
Ort: Kulturforum Wiesbaden Innenstadt, Eingang Friedrichstr. 6
ca. 1m Fussweg vom Haupftbahnhof oder direkt vor der Tür die Bushaltestelle „Dernsches Gelände“. Ein Parkhaus liegt ebenso unmittelbar vor der Tür.
HAPPY FEET HEIDELBERG
www.wp.dance-tribe-healing.de/happyfeet/
TANZFREIHEIT BEI ASCHAFFENBURG
Happy Sunday www.tanzfreiheit.de